Wenn es um die Ernte geht, handelt es sich immer um ein Fest! Jede Weinstockreihe braucht ihre Zeit zum Reifen und hier im westlichen Teil unserer Insel, dem sonnigsten, kann die Weinlese bereits Ende August stattfinden, im östlichen Teil hingegen erst nach Mitte September. Sobald es September wird, könnte jeder Tag der richtige sein, um in Capoliveri mit der Weintraubenlese zu beginnen.
Wein war schon immer einer der Protagonisten der Insel (denken Sie nur an Plinius, der Elba als „Insula Vini Ferax“ bezeichnete, oder an den König Aleatico, der wirkliche König, ein süßer Wein, den nur wir haben und um den uns die ganze Welt beneidet). Früher, wenn die Zeit der Ernte kam, versammelten sich die Familien für die Traubenlese, die bis zum Sonnenuntergang dauerte und woraufhin das Fest begann: Fleisch, Käse, erste und zweite Gänge aller Art wurden aufgetischt und natürlich auch der eben frisch gepresste Traubensaft!
Es ist wahrscheinlich dieser fröhlichen Stimmung zu verdanken, dass jemand es für das Beste hielt, der Weinlese ein Dorffest zu widmen: und so entstand das Weinfest in Capoliveri.
Heute haben wir die vierundzwanzigste Ausgabe erreicht und sind zu einem der berühmtesten Ereignisse in Elba geworden. Unser Weinfest gehört sogar zur Gruppe der toskanischen Feste, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Capoliveri ist in 4 Bezirke unterteilt, mit jeweils 4 Vereinsfarben: Baluardo rot, Fortezza blau, Fosso grün und Torre gelb. Jeder Bezirk erinnert sich daran, wie die Bewohner von Capoliveri und von Elba zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit gelebt haben. Es gibt die, die den Ersten Weltkrieg repräsentierten, andere die Hippie-Jahre oder die, die sich noch mit den Zeiten des Piraten Dragut auseinandersetzten.
Und in diesen kleinen Gassen, umrahmt von Weinreben und Weintrauben, werden echte Theatersketch in lokaler Sprache inszeniert.
Am ersten Oktoberwochenende sind im Borgo di Capoliveri drei Tage Spielen und Wettkämpfen gewidmet, bis zum wichtigsten Tag, dem Sonntag, an dem die Juroren in Begleitung der Chefs der 4 Dorfteile mit vielen Journalisten und Organisatoren im Schlepptau in die Quartiere treten und über die Inszenierungen, Kostüme, Rezepte und Traditionen abstimmen, die von jeder Gruppe am besten interpretiert werden.
Nach dieser sorgfältigen Analyse wird die begehrte Statue des Gottes Bacchus an das Siegerviertel verliehen, ein Werk von über zwei Metern, das vom Meister Antonio Cerica von Viterbo, einem berühmten Maler und Bildhauer, geschaffen wurde.
Das siegreiche Viertel wird es stolz vorzeigen und es ein Jahr lang in seinen Gassen aufbewahren, die hier „Chiassi“ genannt werden.
Dies ist eine Veranstaltung, die wir Ihnen wirklich empfehlen: Kultur, Küche, eine unglaubliche Menge von Leuten, die durch die Straßen drängt, die ungewöhnliche Atmosphäre und die Freude, die überall eingeatmet werden kann. Capoliveri eignet sich wirklich sehr gut und seine Bewohner wissen bestens wie man die Zuschauer überraschen, unterhalten und miteinbeziehen kann.
Schreibe einen Kommentar