Die Insel Elba ist nicht nur für ihr kristallklares Meer und ihre einzigartigen Panoramen bekannt, sondern auch für ihre authentischen Gerichte, die oft tausendjährige Geschichten enthalten. Im vorherigen Artikel haben wir über den Ursprung und die Geschichte von «Sportella» und «Ceremito» gesprochen, und auf dieser Seite haben wir gedacht, das Rezept zu veröffentlichen, damit sie diese köstlichen Speisen selber zu Hause zubereiten können.
Nachstehend finden Sie das Rezept für die Zubereitung von «Sportelle», die typische Ostersüβspeise der Insel Elba:
Zutaten für 6 “Sportelle”:
- 1 kg Mehl
- 500 g Zucker
- 100 g Butter
- 5 mittelgrosse Eier
- 2 Beutel Backpulver
- ein halbes Glas Milch
- geriebene Zitronenschale
- eine Handvoll Anis
- farbige Zuckerkörner nach Geschmack
Zubereitung
Die Eier gut mit Zucker und Zitronenschale schlagen. Fügen Sie sehr vorsichtig das Mehl, die geschmolzene Butter und die Milch hinzu, alles gut verrühren und die Hefe hinzugeben. Bilden Sie mit dem entstandenen Teig eine Kugel, bemehlen Sie sie und lassen Sie diese ca. eine Stunde ruhen. Teilen Sie den Teig nach dem Ausruhen in sechs gleiche Teile. Bilden Sie längliche Zylinder und geben Sie ihm die Form eines Hufeisens mit gekreuzten Enden. Bereiten Sie ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech vor, drücken Sie die «Sportelle» leicht flach und bestreichen Sie sie mit Eigelb, das mit etwas Wasser geschlagen wurde. Dann mit den farbigen Zuckerkörnern bestreuen und in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° ca. 30 Minuten backen.
Nachfolgend finden Sie das Rezept für die Zubereitung von «Ceremito», dem typischen Ostergebӓck der Insel Elba:
Zutaten für 6 “Ceremiti”:
- 1 kg Mehl
- 200 g Walnüsse
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 4 Esslöffel Zucker oder Honig
- 2 Esslöffel Anis
- die geriebene Schale von zwei Orangen
- 3 Eier
- 25 g Bierhefe in warmem Wasser gelöst
- eine Prise Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Das Mehl in die Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken, nach und nach alle Zutaten hinzufügen und gut kneten, wie bei der Brotzubereitung. Etwa zwei Stunden ruhen lassen und mit dem Teig 40 cm lange Zylinder mit einem Durchmesser von 2,5 cm formen. Nehmen Sie die Enden der Zylinder und wickeln Sie sie nach dem Ausrichten drei- oder viermal um sich selbst. Achten Sie darauf, dass oben eine große Öse verbleibt. Rollen Sie abschließend die beiden Enden zusammen, um ein stilisiertes phallisches Symbol darzustellen. Einige präsentierten sie in Form einer Schnecke.
Schreibe einen Kommentar