Als erstes sollte man wissen, dass es eine Zeit gab, in der es auf der Insel Elba viel sicherer war, Wohnungen zu „kultivieren“ als Weinberge. Mit dem Aufschwung des Tourismus hatte niemand mehr Lust, Reben zu pflanzen (geschweige denn zu pflegen), denn dies bedeutete viel Arbeit für wenig Gewinn. Dies ist ein großer Fehler, aber zum Glück wurde er behoben. Die Sonne und die milden Temperaturen sind zwei Eigenschaften, die die Insel Elba seit jeher auszeichnen, und die unentbehrlich sind, um guten Wein zu produzieren.

Von den 90er Jahren bis heute: Der Wein der Insel Elba steigert Qualität und Produktion

Mit der Geburt des Consorzio di Tutela del Vino dell’Elba (Genossenschaft zum Schutz des Weins von Elba) in den frühen 90er Jahren, ändern sich die Dinge stark und die ersten Erfolge auf dem Gebiet der Önologie kommen an. Die große Menge, die in der Vergangenheit angestrebt wurde, weicht einer zunehmend gefragten Qualität: professionelle Agronome und Önologe schließen sich zusammen und kreieren wirklich außergewöhnliche Weine, ohne die einheimischen Weinberge zu beeinträchtigen: Der Wein der Insel Elba folgt nicht, hat es nie getan und wird hoffentlich niemals der Mode des Augenblicks folgen.

Es gibt keine verlassenen Weinberge mehr. Die schön angereihten und in jeder Hinsicht gepflegten Reben sind eine wahre Augenweide. Die erfolgreichsten sind die, die von alten Trockenmauern umgeben sind, die im Laufe der Jahrhunderte mit Kunst und Geduld von den Elbanern errichtet wurden. Sie wurden mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Winzer beherrschen nicht nur die Kunst des Weinpressens, sie sind auch zu wahren Bewahrern des Territoriums geworden.

Die autochthonen Reben der Insel Elba

Die Geschichte, die Elba und Wein verbindet, ist sehr lang und noch lange weiss man nicht alles darüber. Sicher ist, dass die Griechen, unmittelbar gefolgt von den Römern, die ersten waren, die das große Potenzial dieser Insel unter dem Gesichtspunkt des Weinbaus verstanden.  Sicher ist auch, dass die Produktion so reichlich war, dass sie exportiert wurde. Beweis dafür sind die zahlreichen Funde von Amphoren im Meer um Elba.

Wenn wir über „einheimischen“ Wein sprechen, meinen wir eine Rebsorte, die noch nie aus anderen Gebieten umgepflanzt wurde. Die enge Verbindung mit dem Gebiet, in dem sie gepflanzt wurde, verleiht ihr typische und genau definierte organoleptische Eigenschaften. Es gibt sechs autochthone Reben, mit denen sich Elba rühmen kann: Unter den Weißen gibt es Procanico (toskanisches Trebbiano), Ansonica und Vermentino, während wir unter den Rotweinen Sangioveto, Tintiglia (Alicante) und schließlich Aleatico finden, derjenige, der einen wunderbaren Geschmack hinterlässt und Sie wie im Himmel fühlen lässt!

Wer nur Wasser trinkt, hat ein Geheimnis zu verbergen! (Charles Baudelaire)

Es heisst, dass Napoleon bemerkte, wie gesund, glücklich und freudig die Elbaner im Vergleich zu den Bewohnern der anderen Teile der Welt waren, in denen er gewesen war. Es scheint, dass er all dies dem Wein zuschrieb, den sie tranken. Warum soll man ihm nicht glauben? Eine Studie weist darauf hin, dass Wein gut für das Herz ist. Denken Sie wirklich, dass es notwendig ist, darüber eine Studie zu machen? Es ist bekannt, dass nach ein paar Gläsern guten Weins (vorzugsweise einer aus Elba) das Herz vor Glück platzt und uns fröhlich stimmt!

An der Rezeption der Villa Teresa in Porto Azzurro können wir Sie über die besten Weingüter in Elba beraten.