Ich kenne Riccardo Galletti schon seit einiger Zeit und das erste, was Sie bemerken, wenn Sie mit ihm sprechen, ist seine Liebe zu Land, Landwirtschaft, Wein und den alten Traditionen, die mit unserer Insel Elba verbunden sind. Seine Leidenschaft hat lange Wurzeln und als ich anfing, diesen Artikel über den „König der elbanischen Weine“, den Aleatico, zu schreiben, war er der erste, an den ich dachte, um die zuverlässigsten Informationen darüber zu erhalten. Ich wäre mit einigen Neuigkeiten zufrieden gewesen, aber Riccardo hat es besser gemacht, in dem er diesen Artikel gleich selbst für unseren Blog geschrieben hat.
Der Aleatico der Insel Elba aus der Sicht eines Elbaners
Historischen Berichten zufolge wurde der Aleatico vor etwa 2000 Jahren von den Römern aus Griechenland importiert und verbreitete sich nicht nur auf der Insel Elba, sondern auch in Apulien, Kampanien und Sizilien. In Elba erhielt er ursprünglich den Namen Aleatico di Portoferraio und wurde dank des Engagements der Familie Foresi, dem historischen Besitzer der „Chiusa“, dem ältesten Weingut auf unserer Insel, kommerziell berühmt. Im Laufe der Jahre änderte sich sein Name mehrmals, bis er vor etwa fünfzehn Jahren endgültig mit dem Namen DOCG Aleatico Passito dell’Elba bezeichnet wurde.
Die Passita-Version des Weins hat ihn auf der ganzen Welt berühmt gemacht: Er wird ziemlich früh geerntet, Ende August/Anfang September; Die schwarzen Trauben mit einer bläulichen Blüte und einem einzigen Seitenflügel werden gesammelt (etwa 1 kg Produktion pro Rebe) und auf Gestellen verteilt, um in der Sonne oder im Schatten, je nach Methode, getrocknet zu werden. Gemӓss erfahrener Weinmachern sollten diese nicht berührt werden, bis der Traubenzweig nicht trocken ist.
Der Trocknungsprozess verdampft das Wasser der Traube, dehydriert sie und macht sie zuckerreich, wodurch sowohl der Alkoholgehalt (15/17°) nach der Weinbereitung als auch der Süßigkeitsgrad erhöht werden. Der Nachteil dieser Methode ist, dass der Ertrag um 25/30% pro Quintal sinkt. Mit 100 kg Trauben machen wir also nur 25/30 Liter Aleatico anstelle der klassischen 70 Liter eines normalen Weins.
Hier ist der Grund, warum ein guter Aleatico nicht zu billig sein kann. Heute findet die Abfüllung im März statt, und dies liegt daran, dass der hohe Zuckergehalt technisch gesehen am Ende des Winters eine zweite Gärung bewirken kann.
Stattdessen wurde der Aleatico in den elbanischen Familien traditionell zu Weihnachten ganz jung getrunken, begleitet von der schiaccia briaca, dem typischen Dessert der Insel Elba. Die Produktspezifikation bewahrte unser «schwarzes Gold» vor einer Menge „gefälschter“ Handelsmarken, die Ersatz für unseren ursprünglichen Aleatico anboten, in Form von Likörweinen oder mit unwahrscheinlichen Namen wie Pasito oder Aiatico oder anderen irreführenden Spitznamen. Jetzt (zum Glück) ist dies alles verboten. Der Aleatico wird von den Herstellern im 375-ml-Format und ausschließlich mit dem DOCG-Zeichen verkauft, das seine Echtheit garantiert.
Dank diesen Informationen genießen wir hier ein Glas Aleatico, begleitet von einem kleinen Stück dunkler Schokolade, denn obwohl er ausgezeichnet auch allein getrunken werden kann (kein Wunder, dass er zu der Kategorie der Meditationsweinen gehört) verstӓrkt Schokolade seinen Geschmack.
An der Rezeption unserer Residence Villa Teresa in Porto Azzurro können Sie Besuche bei den besten Weingütern buchen, wo Sie neben der Verkostung und dem Kauf von Aleatico auch direkt beim Hersteller alle anderen erlesenen Weine der Insel Elba probieren können.
Schreibe einen Kommentar