Indice dei contenuti
Das Mineralienmuseum von Rio Marina
Das Mineralienmuseum von Rio Marina befindet sich im Dorfzentrum, im historischen Hauptsitz der Minenverwaltung, dem Palazzo del Burò, und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 700 Quadratmetern. Der erste Teil des Museums ist Mineralien gewidmet. Tatsächlich können Sie eine der wichtigsten Sammlungen der gesamten Insel Elba besichtigen. Der zweite Teil befasst sich stattdessen mit der Geschichte der Geologie der Insel, von den Etruskern bis zur Schließung der Minen. Interessant sind auch die Schmiedewerkstatt mit Originalwerkzeugen von den Baustellen und eine Galerie in Originalgrösse, die von Experten der industriellen Archäologie erstellt wurde.
Darüber hinaus können Sie vom Museum aus einen Besuch des Mineralienparks buchen, ein Tagebaubergwerk, das Sie auch mittels eines kleinen, lustigen Zuges entdecken können, der Sie auf einer etwa achtzigminütigen Tour zum Herzen der Bergbauaktivität bringt. Sie haben auch die Möglichkeit, ein paar Mineralstücke mit nach Hause zu nehmen, ein schönes Souvenir für Sie oder für Freunde. Für diese Tour ist eine Reservierung unbedingt erforderlich.
Museo dei Minerali di Rio Marina Palazzo del Burò – Isola D’Elba – Via Magenta 26, 57038 Rio Marina (LI) Telefonnummer +39 0565 962088 info@parcominelba.it
Archäologisches Museum im Bergbaubezirk in Rio nell’Elba
Das archäologische Museum des Bergbaubezirks Rio nell’Elba zeigt die Geschichte des östlichen Teil der Insel Elba, die eng mit ihren außergewöhnlichen Bodenschätzen verbunden ist und von der Protogeschichte bis zur Gegenwart genutzt wird.
Das 2003 eingeweihte Museum zeigt seine Sammlung in einem großen Raum mit Blick auf die Hügel, die zum Meer hin abfallen, dieselben Hügel, die seit über zwei Jahrtausenden das kostbare Eisen liefern. Die ältesten archäologischen Materialien, die im Inneren des Museums zu sehen sind, sind die neolithischen (ab Ende des dritten Jahrtausends v. Chr.), die aus den Grabbeigaben der Höhle von San Giuseppe stammen, in der eine ganze Gemeinde begraben wurde, die sich in der Nähe des Museums niedergelassen hatte. Meer. Im Jahr 2009 wurde das Museum mit der Elba-Mineraliensammlung der Menschen in Rio angereichert: Die Bewohner aus Rio sammelten und spendeten verschiedene Proben von Mineralien aus Elba, um sie für alle im Museum sichtbar zu machen.
Das Museum Civico Archeologico del Distretto minerario di Rio nell’Elba ist von der Osterwoche bis Ende Oktober geöffnet. Während den anderen Monaten kann das Museum nach vorheriger Reservierung besichtigt werden.
Telefonnumer +39 0565-962088 – email: info@parcominelba.it
Der botanische Garten “Dei Semplici” in Rio nell'Elba
Der botanische Garten «dei Semplici» liegt an der Straße, die Rio nell Elba mit Nisporto verbindet. Sobald Sie Ihr Auto geparkt haben, betreten Sie den Garten über einen langen Feldweg, der von Zypressen gesäumt ist. Am Ende sehen Sie einen Rasen mit Blick auf die alte Eremitage von Santa Caterina, links davon der Orto dei Semplici. Das Gebiet wurde in 10 thematische Abschnitte unterteilt, und um genau zu sein, haben wir das Mittelmeer-Gestrüpp, die Pergola, die Flora der Meeresdünen, die heiligen Pflanzen der alten Zivilisationen, die Pflanzen der alten elbanischen Gärten, das Labyrinth, das Amphitheater , der Schmetterlingsgarten, der Obstgarten und das große Feld. Der Orto dei Semplici entstand aus einer Idee von Garbari und Corsi, zwei talentierten Biologen der Universität Pisa, mit dem Ziel, die zum Teil sehr seltenen Arten des naturalistischen, pharmazeutischen, land- und forstwirtschaftlichen Interesses des Archipels zu erhalten und zu fördern.
Orto dei Semplici Elbano – Telefonnummer +39 0565 943428 / Roberto Ballini tel. +39 339 2974678 – email: ortodeisemplicielbano@gmail.com
Die Bibliothek “Foresi” in Portoferraio
Die Stadtbibliothek «Foresi» befindet sich im Kulturzentrum De Laugier im historischen Zentrum von Portoferraio. Seine Geschichte beginnt 1815, als Napoleon, kurz vor der Abreise nach Frankreich, seine wertvolle Bibliothek der Gemeinschaft von Portoferraio schenkt. Die Büchersammlung wurde im Laufe der Jahre dank Spenden von öffentlichen und privaten Einrichtungen wie Giuseppe Garibaldi und Mario Foresi erweitert: Letztere schenkten 14.000 Bände von großem historischen und kulturellen Wert, daher der Name der Bibliothek.
Die Bibliothek Foresi beherbergt auch Werke und Manuskripte über die Insel Elba, von großem historischem, künstlerischem und mineralogischem Interesse sowie eine Sammlung von Werken aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert in seltenen und kostbaren Ausgaben. Es kann als das vollständigste Dokumentationszentrum auf dem toskanischen Archipel angesehen werden. Im Inneren befindet sich die Kinderbibliothek, in der Initiativen zur Förderung des Lesens für Kinder und ihre Familien organisiert werden.
Foresische Bibliothek im Kulturzentrum De Laugier – Salita Napoleone – 57037 – Portoferraio (LI) – Telefonnummer: +39.0565 937371 Email: biblioteca@comune.portoferraio.li.it
"Villa Dei Mulini" und "Villa San Martino" in Portoferraio
Villa dei Mulini und Villa San Martino sind wahrscheinlich die beiden berühmtesten Nationalmuseen auf der Insel Elba, weil sie während seines Exils die Residenzen von Napoleon Bonaparte waren. Die Villa dei Mulini beherbergt die wertvolle Bibliothek Napoleons und in ihrem prächtigen Garten können Sie zwei Statuen bewundern, eine von Minerva (die aus dem alten Griechenland stammen soll) und eine Kopie von Galatea von Canova, für die Paolina Borghese als Modell posiert haben soll.
Es genießt auch einen der schönsten Meerblicke dieses Teils der Insel Elba.
Die Villa von San Martino ist die Sommerresidenz Napoleons, die neben dem prächtigen ägyptischen Raum, der der ägyptischen Landschaft gewidmet ist, und dem romantischen Knotenraum die interessante Demidoff-Galerie beherbergt, in der die von Canova gemeißelte Originalskulptur von Galatea aufbewahrt wird.
Aus Sicherheitsgründen ist der Eintritt in die Villen jeweils nur für 30 Personen gestattet. Zur Information ist dies die Telefonnummer: +39 0565 915846
NAT - LAB Naturalistisches Museum des Toskanischen Archipels in Portoferraio
NAT – LAB, das naturalistische Museum des toskanischen Archipels, befindet sich im Forte Inglese (englische Festung) von Portoferraio und beherbergt und schützt die entomologischen, zoologischen und botanischen Sammlungen des toskanischen Archipels. Das Museum wurde dank der Leidenschaft und des Willens von Leonardo Forbicioni gegründet, der jedem die Möglichkeit geben wollte, sich wie ein wahrer Naturforscher zu fühlen: In diesem Museum haben Sie die Möglichkeit, die biologische Vielfalt von Land, Wasser und Luft zu erkunden. Es ist eine wirklich spannende Multimedia-Reise mit Beschreibungen, Fotos und Audio. Von diesem Museum gibt es auch eine App für Android- und Apple-Telefone, die Sie herunterladen sollten: NatLab.
Für weitere Informationen: NatLab beim Forte Inglese in Portoferraio, Telefonnummer: +39 0565 908231
Internationales Open Air Museum Italo Bolano in Portoferraio
Das Internationale Open Air Museum Italo Bolano ist ein Ort für Künstler und Publikum, der vom berühmten Elbaner Künstler Italo Bolano konzipiert wurde. Der Zweck ist, sich zu treffen, zu diskutieren, zu arbeiten oder sich einfach im Park aufzuhalten. Die magische und zeitlose Atmosphäre, in der die 30 Monumente in perfekter Harmonie mit der Natur koexistieren, ist ein Erlebnis zum Ausprobieren. Der 10.000 Quadratmeter große Park, geschmückt mit mediterranen Pflanzen, Mimosen, Eukalyptus, Zypressen, Myrten und Oleandern, beherbergt heute Galerien für Ausstellungen, Konferenzräume, Keramikwerkstätten, Freilufttheater und Buchhandlungen. Dieses Museum ist einer der ersten von der Toskana anerkannten Wege für moderne Kunst (TRAART).
International Open Air Italo Bolano , Via di S. Martino, 57037 Portoferraio – Telefonnummer: +39 3476434610
Archäologisches Museum Linguella in Portoferraio
Das archӓologische Museum Linguella befindet sich in den alten Salzlagern der Medici-Festung von Linguella. Im Inneren sind nach einer topografischen Organisation, etruskische und römische Funde aus dem Zeitraum zwischen dem 8. Jahrhundert v.Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. erhalten und ausgestellt, die aus dem gesamten toskanischen Archipel stammen und die die große Bedeutung von Elba und den anderen Inseln für den Handel des Mittelmeers bestätigen. Amphoren, Vasen, Waffen und Werkzeuge von Meereswracks, Nekropolen und Vergnügungsvillen erzählen von einer jahrhundertealten Handels- und Kulturgeschichte, die Sie in den didaktisch-illustrativen Tafeln in den Museumsräumen lesen können.
Museo Civico Archeologico della Linguella – Piazzale della Linguella, 5, 57037 Portoferraio LI – Telefonnumer: +39 0565 944024
Das Museum des Meers in Capoliveri
Das Museum des Meers in Capoliveri erzählt die Geschichte des Missgeschicks des Dampfschiffs Polluce, das 1841 (zusammen mit all seinen Schätzen) vor Capo Calvo versank. Obwohl es ein sehr kleines Museum ist, werden sowohl Erwachsene als auch Kinder eine großartige Erfahrung machen. Es handelt sich um eine genaue und wirklich interessante Ausstellung: Gold- und Silbermünzen, Juwelen und Überreste von Alltagsgegenständen, begleitet von wunderschönen Filmen, die die Geschichte des Pollux und die Bergungsarbeiten zeigen. Um die Besucher zu unterhalten, wird häufig eine „Schatzsuche“ organisiert, die bei allen sehr beliebt ist.
Museo de Mare, Via Palestro, 6, 57031 Capoliveri – Telefonnummer: +39 0565 967029
Museum der alten Werkstatt in Capoliveri
In Richtung Monte Calamita, direkt über der Baustelle Vallone di Capoliveri, sehen Sie das Museum der alten Werkstatt. Originalmöbel, historische Schilder, Werkzeuge, Kleidung, alles um Sie herum erzählt die Geschichte dieser Bergleute, ihre Opfer und ihre Ängste. Die im Inneren eingerichteten Räume geben die typischen Umgebungen der Mine wieder. Sie können die mechanische Werkstatt, die Arbeitsgeräte, die Krankenstation, die Büros und das Archiv mit Dokumenten, Unfallakten und alten Karten besichtigen. Das Museo della Vecchia Officina (Werkstattmuseum)ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die verschiedenen Trekkingrouten entlang des Monte Calamita, die wilden Strände und die geführten Besuche der unterirdischen Minen und Baustellen unter freiem Himmel.
Museo della Vecchia Officina, via Calamita, 57031 Capoliveri – Telefonnummer +39 0565 935492
Archäologisches Museum in Marciana
Das archӓologische Museum von Marciana war das erste archäologische Museum auf der Insel Elba. Es wurde Ende der 1960er Jahre gegründet, um den prähistorischen und protohistorischen Materialien auf der Insel einen sicheren Platz zu geben. Heute verfügt es über vier Räume mit jeweils einem bestimmten Thema: Raum Nummer I beherbergt den prähistorischen und protohistorischen Bereich, Raum Nummer II konzentriert sich auf Funde vom Monte Castello in Procchio, Raum Nummer III konzentriert sich auf Granit, seit der Antike, eine wichtige Mineralressource am Westhang, und schließlich beherbergt Raum Nummer IV die Funde der beiden römischen Wracks in der Bucht von Procchio.
Museo Civico Archeologico di Marciana – via del Pretorio, 66, 57030 Marciana – Telefonnummer: +39 346 769 4260
MUM - Luigi Celleri Mineralogisches Museum von San Piero
MUM – Mineralogisches Museum Luigi Celleri von San Piero steht vor der alten romanischen Kirche von San Niccolò, nur einen Schritt vom Belvedere entfernt, dem Panoramapunkt schlechthin von San Piero. Im Erdgeschoss sehen Sie einen kleinen Garten mit heilenden und nicht heilenden Pflanzen, die Granitgalerie und schließlich einen kleinen Buchladen, in dem Sie Themenbücher kaufen können. Im ersten Stock befinden sich die Archive und Konsultationen, die Mineraliengalerie, der Multimedia-Raum und der Raum, in dem Mineralien ausgestellt werden.
MUM – Museo Mineralogico Luigi Celleri – Via Camillo Benso Conte di Cavour, 73, 57034 San Piero In Campo – Telefonnummer: +39 393 804 0990
Schreibe einen Kommentar